Talentaktion
Wer gibt, dem wird gegeben
Am Sonntag, den 02. Oktober 2016 verteilt die evangelische Kirchengemeinde Auferstehungskirche Schweinfurt beim Gemeindefest „Bares“. Grundlage ist das biblische Gleichnis von den Talenten, über das im Gottesdienst um 10 Uhr gepredigt werden wird und das auch das neue Schwerpunktthema der Kirchengemeinde in den nächsten Monaten sein wird.
So vertraut der Förderverein Auferstehungskirche e. V. jedem Interessierten zehn Euro an. Die Teilnehmenden bekommen den Auftrag, das anvertraute Geld gewinnbringend zu investieren. Gefragt sind vor allem kreative Ideen und Aktionen: Verkauf von selbstgebastelten Dekoartikeln oder selbstgemachter Marmelade bis hin zu Musikunterricht oder einer Filmvorführung.
Gut ein halbes Jahr später, beim Brunch-Gottesdienst am ersten Sonntag im Mai 2017, ist Stichtag: Bis dahin wird der Ertrag an den Förderverein zurückgegeben. Mit dieser Aktion will die Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein die vielfältigen Begabungen der Gemeindeglieder entdecken und dazu ermuntern tatkräftig die Finanzierung der Jugend- und Gemeindereferentenstelle zu unterstützen.
Die Auferstehungskirche beschäftigt neben dem Pfarrer einen zweiten hauptamtlichen Mitarbeiter, einen Jugend- und Gemeindereferenten, der ausschließlich auf Spendenbasis finanziert wird. Um die Finanzierung kümmert sich der Förderverein der Auferstehungskirche.
Durch die zusätzliche Stelle des Jugend- und Gemeindereferenten kann den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort in verschiedensten Gruppen und Kreisen ein ansprechendes kirchliches Angebot gemacht werden, bei dem sowohl die Gemeinschaft als auch Fragen nach Gott und dem Sinn des Lebens nicht ausgeklammert werden.
Nun sind alle Besucher des Gemeindefestes dazu aufgerufen mit ihren Talenten zu wuchern und aktiv dazu beitragen, dass die Auferstehungskirche weiterhin ein lebendiger Ort für Gemeinschaft, Gebet und Gesang bleiben wird.
Achtung: Talente gesucht!!! - Beipackzettel
frei nach dem Gleichnis: „Von den anvertrauten Talenten", Matthäus 25/Lukas 19
Was ist das Ziel der Aktion?
1. Eigene Talente als Gottes Geschenk entdecken und die Talente anderer kennenlernen.
2. Geld vermehren für die Finanzierung unserer Jugend- und Gemeindereferentenstelle.
Wie geht das?
Jeder, der will bekommt im Gottesdienst am 02. Oktober 2016 das Startgeld von 10 Euro. Dieses Geld soll mit Hilfe der Talente, die uns Gott geschenkt hat, durch geeignete Aktionen vermehrt werden. Auch in den darauffolgenden Gottesdiensten und im Pfarramt kann man noch Briefumschläge bekommen.
Was habe ich selber von der Aktion?
Jede Menge Freude, die Entdeckung alter und neuer Fähigkeiten, Kontakt mit vielen Menschen, ein halbes Jahr keine Langeweile, die Freude, bei der Finanzierung der Jugend- und Gemeindereferentenstelle mitgeholfen zu haben…
Ich habe noch keine Idee! Welche Aktion kann ich starten?
Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Etwas herstellen und verkaufen, z. B. etwas basteln, stricken, malen, fotografieren ...
- Eine Dienstleistung anbieten, z. B. Gartenarbeit, Autowaschen, Babysitten, Nachhilfe ...
- Eine Veranstaltung organisieren, z. B. Konzert, Sprachkurs, Fahrradrallye ...
Weitere Ideen und Anregungen finden sich im Talente-ABC, auf der Infowand in der Kirche oder auf der Homepage der Kirchengemeinde: www.auferstehungskirche-schweinfurt.de .
Talente ABC:
Autowaschen, Adventsbasar, Babysitten, Basteln für Basar, Bücherflohmarkt, Buttons pressen und verkaufen, Candle-Light-Dinner, Djembe/Trommel Workshop, Einkaufen für Nachbarn, Einradaufführung, Eisverkauf, Fahrradputzaktion, Fahrrad-Rallye, Fahrradtour, Fenster putzen, Filmabend, Fitness-Kurs, Frauenfrühstück, Fußballturnier organisieren, Gartenarbeiten beim Nachbarn, Gartenparty veranstalten, Gestecke herstellen, Getränkeverkauf, Grußkarten basteln, Hecken schneiden, Hund ausführen, Inliner-Rallye, Italienischer Abend, Joghurt-Drinks mixen, Jonglierkurs, Kabarett, Kaffee kochen, Kochkurs, Konzert veranstalten, Kuchenverkauf, Laubsägearbeiten, Losverkauf, Männervesper, Milchshakes, Musik machen, Nachhilfestunden geben, Nisthilfen für Vögel bauen, Orientalischer Abend, Osterschmuck, Public Viewing, Malkurs für Kinder, Reparaturwerkstatt, Schneeräumen für Nachbarn, Sockenstrickkurs, Tanzabend, Tischkicker, Tischtennisturnier, Tombola, Transporte übernehmen, Vogelkundliche Wanderung, Volksliedernachmittag, Vorlesenachmittag, Waffeln backen, Weinprobe, Wellnessabend für Gestresste, Ytong-Skulpturen-Workshop, Zuckerwatte…
Wer hilft mir bei meiner Aktion?
Es wäre sicherlich schön, wenn sich Menschen mit ähnlichen Interessen zusammenschließen. Eine Info-Wand in der Kirche dient zur Werbung und zur Koordination der Talente-Aktion.
Wie viel Geld muss ich zurückbringen?
Das bleibt jedem selber überlassen. Wir „rechnen“ das Geld nicht ab. Wir vertrauen natürlich darauf, dass das Geld in guten Händen ist, sich vermehrt und als Geld für die Jugend- und Gemeindereferentenstelle zurückkehrt.
Wann und wohin muss ich das Geld zurückbringen?
Schlusspunkt der Aktion und letzter Rückgabetag ist der Brunch-Gottesdienst am 07. Mai 2017. Man kann jedoch sein Erwirtschaftetes jederzeit bei Pfarrer Deininger, beim Förderverein oder im Pfarramt abgeben.
Rückmeldungen
Wir freuen uns auf Rückmeldungen, Berichte und Fotos, die wir gerne veröffentlichen. Wir versuchen regelmäßig über den Stand der Talentaktion zu berichten (z. B. an der Info-Wand, auf der Homepage bzw. im Gemeindebrief „AKtuell“).
Was hat der Förderverein mit der Aktion zu tun?
Der Förderverein Auferstehungskirche Schweinfurt e. V. kümmert sich federführend um die Finanzierung unserer Jugend- und Gemeindereferentenstelle. Er kann auch Spendenbescheinigungen ausstellen. Das „Startkapital“ für die Talente-Aktion wurde vollständig über dafür bestimmte Sonderspenden gedeckt.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Die Talentaktion koordinieren und verantworten Pfarrer Harald Deininger (Telefon 09721 82865, Mail: pfarramt.auferstehung.sw@elkb.de) und der Förderverein Auferstehungskirche Schweinfurt e. V. (1. Vorsitzender Stephan Niemeyer, Telefon 09721 81711, foerderverein@auferstehungskirche-schweinfurt.de)